Der Frettchenspaziergang

Frettchen Spaziergang / Infos

 

Frettchen Spaziergang

Der Spaziergang mit euren Frettchen.
Die Abwechslung im Alltag besonders für Frettchen die in Innenhaltung leben.

Der Spaziergang mit deinem Frettchen! – Tipps & Tricks

Es kann sowohl Halter als auch Frettchen viel Spaß machen. Aber es kann auch einiges schief gehen, wenn man ein paar Punkte nicht beachtet.
Deswegen hier nochmal eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Erfahrungswerte meinerseits.

Ein guter Spaziergang fängt schon im Zuhause an.

Das Frettchen sollte schon mindestens 1 Monat (besser länger) bei euch sein damit eine gewisse Bindung zu euch aufgebaut werden kann. Das kann in einigen Situationen sehr nützlich sein.
Das Frettchen und auch die Tiere, die in nicht mit rausgehen sollten, gegen Staupe geimpft sei und gegen Tollwut.  Den Staupe kann man auch an den Schuhen in Haus tragen und natürlich auch das Frettchen welches mit auf dem Ausflug war.
Das „chippen“ und registrieren bei Tasso kann ich auch nur jedem empfehlen der vorhat mit seinen süßen raus zu gehen! http://www.tasso.net/
Das Frettchengeschirr sollte man schon in der Wohnung anpassen damit es draußen nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt bei möglichen Fluchtversuchen.  Nicht wundern sollte man sich, wenn den Frettchen das Geschirr in der Wohnung garnicht zusagt und sie sich „komisch“ verhalten. Das hört in 80% der Fälle draußen sofort auf da dort alles interessanter ist.
Eine Tasche oder Transportbox, die man mit auf den Frettchen Spaziergang nehmen möchte, sollte man vorher schon bei den Frettchen reinstellen damit sie diese kennen und sie in der Fremde nach ihnen riecht.

 

Artikel die beim Frettchenspaziergang nicht fehlen sollten

  • Geschirr & Leine  (natürlich ? )

  • Die Telefonnummer vom Tierarzt am besten im Handy abgespeichert.

  • Tasche oder Transportbox sind sehr wichtig damit das Frettchen einen Rückzugsort hat.

  • Die Geheimwaffe in Form von Vitaminpaste. Diese sorgt z.B für Ablenkung und stellt die Frettchen auf dem Arm, wenn es sein muss eine Zeitlang ruhig.

Für längere Spaziergänge und Ausflüge zudem

  • Futter und Wasser

  • Zewa und eine Plastiktüte

    Kundenbild

Sicherheitsregeln für den Frettchenspaziergang


Gerade bei Anfänger sollte man sich auf ein Frettchen pro Person beschränken.
Achtung vor Hunden! Man sollte nie auf Wiesen gehen, wo man weiß dort Trifft sich die halbe Nachbarschaft mit ihren Hunden. Der Hund allgemein stellt aber auch ein Sicherheitsrisiko für eure Lieblinge da. Leider kam es in der Vergangenheit schon öfters zu tragischen Unfällen! Also immer Augen auf, wenn ein Hund in Sichtweite ist.
Die Frettchen NIEMALS alleine irgendwo anbinden!
Im Sommer sollte ein Spaziergang immer auf die Abendstunden verlegt werden. Da Frettchen sehr Hitzeanfällig sind!

Zubehör

  • Das richtige Frettchengeschirr gibt es natürlich bei uns zu kaufen. ?

  • Die richtige Leine  Diese ist wichtiger als viele glauben.

    Einfach aufs Bild klicken!

Hier ein paar Punkte dazu.
Wenn man eine Flexileine benutzen möchte ist hier drauf zu achten das diese für Hunde bis maximal 3kg ist. Alles andere hat eine zu starke Zugkraft.
Bei einer normalen Leine sollte die maximal 2m lang sein. So hat man sein Frettchen besser unter Kontrolle.
Natürlich bekommen Sie die passenden Leinen auch bei mir im Shop.

Der Ort


Leider, hat nicht jeder Frettchenhalter einen eigenen Garten zur Verfügung. Wie oben schon angegeben rate ich von großen Hundewiesen ab wegen der Verletzungsgefahr und der Tretminen.
Man sollte einen Frettchenspaziergang auch nicht mit einem Hundespaziergang verwechseln! In der Regel wuseln die kleinen Kobolde an einer Stelle rum und man dackelt als Halter brav hinterher.
Das Frettchen sollte am meisten Nutzen ziehen von so einem Ausflug sprich Dinge tun können die es in der Innenhaltung nicht kann. Hierzu zählen z.B mal in der Erde graben oder ähnlich. Wenig hat das Frettchen von einer Einkaufsstraße auf Betonboden.

Nach dem Spaziergang


Nach einem tollen Spaziergang ist es wichtig die Frettchen nochmal anzuschauen.
Besonders ist hier auf Zecken zu achten!
Um den Spaziergang grade am Anfang erfolgreich abzuschließen wäre ein Klecks Vitapaste beim Ausziehen vom Geschirr nicht verkehrt.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.