Frettchen Geschirr

 

Frettchen Geschirr | Handarbeit seit 2010 für deinen Liebling 

In meinem Frettchen Geschirr steckt mehr als 13 Jahre Frettchen Erfahrung und hat auch im Detail eine Menge zu bieten!


Das sind unter anderem:
🧡 Handarbeit aus Deutschland
💛 pfiffige Muster
💚 abgerundete Steckschließer, die gut am Körper anliegen
💙 leichtes Material
💜 die Größe XS ist auch ideal für „mini Fähen“
🖤 Das Frettchen Geschirr lässt sich zwischen den Maßangaben individuell anpassen und stufenlos verstellen.
🤎 Reine Gurtband Geschirre sind ideal für Frettchen, die so richtige Abenteuer Spaziergänge erleben, mit Wasser und buddeln usw.

 

Hier gehts zum Shop *Klick* 

 

 

 

 

 

 

Frettchen | Woher?

Wo kann ich Frettchen kaufen? Woher bekomme ich Frettchen?

Das ist so ziemlich eine der häufigsten Fragen, die ich gestellt bekomme!

Hier sollte die Frettchenhilfe oder ein seriöser Frettchenzüchter die ersten Ansprechpartner sein, gerade bei Anfängern.

Auch empfehle ich jedem einen Schnupperbesuch bevor man sich überhaupt Frettchen anschafft.

 

Sonstiges

Natürlich gibt es auch immer wieder Angebote auf z.B  meine Tierwelt hier kann ich aber besonders Anfängern nur von abraten.

Es gibt auf Facebook auch ein paar Gruppen für die private Vermittlung von Frettchen. Hier z.B auch für Senioren Frettchen.

 

Hier ein paar Empfehlungen aufgrund privater positiver Erfahrungen.

 

 

Hier  ein paar Stichpunkte woran ihr eine seriöse Frettchen Vermittlung erkennen könnt.

  • Es gibt eine Beratung vor der Anschaffung
  • Die Tiere sind geimpft und gechippt
  • Ein Vertrag
  • Die Verkäufer sind sehr daran interessiert, wo ihre Tiere hinkommen und lassen sich das auch vorher zeigen durch Bilder usw.

 

 

Der richtige Frettchen Züchter

Es ist wieder Frühling und das bedeutet bei Frettchen die, Welpenzeit geht los.

Leider heißt, das aber auch oft das im Herbst wieder die Hilfen und Kleinanzeigenmärkte voll sind mit unbedacht angeschafften Frettchen.

Aber das soll in diesen Artikel nicht das Thema sein!

Sondern die Frage woran erkenne ich ob jemand seriös Welpen vermittelt und diese entsprechend auf Ihr Leben vorbereitet und man etwas „vernünftiges“ kauft und keine sinnlose Vermehrung unterstützt.

 

Grundsätzliches zum Welpen, dieser sollte:

  1. Sie müssen mindestens 8 Wochen sein, besser älter. Ich persönlich finde, es sollten mindestens 10 Wochen sein.

 

  1. Der Verkäufer sollte dir umfassende Informationen über Frettchen geben können.

 

  1. Er kann überzeugend nachweisen, dass die Elterntiere mit großer Sorgfalt ausgewählt wurden, evt. sogar Checkups gemacht wurden wie ein Herzultraschall oder eine allgemeine Untersuchung.

 

  1. Der Welpe muss geimpft sein. (Stand 28.05.2022) Wir haben in Deutschland gerade ein Problem mit Frettchen Impfstoffen daher gibt es die Alternative und diese heißt : "Nobivac SP" dieses ist ein Hundeimpfstoff gegen Staupe. Wenn man diesen vor der 12ten Lebenswoche impft, muss man dieses im Abstand von 4 Wochen wiederholen, wenn man nach der 12ten Woche impft, reicht einmal aus.  

 

  1. Der Welpe sollte einen CHIP haben, damit man die Impfung z.B auch offiziell zuordnen kann.

 

  1. Natürlich auch den passenden Impfpass vom Tierarzt mit Tasso Nummer usw.

 

  1. Der Züchter sollte daran interessiert sein wohin seine Welpen vermittelt werden. Er sollte euch z.B die Frage stellen ob ihr das ganze mit eurem Vermieter abgeklärt. Aber auch die Frage wie ihr die Frettchen halten wollt sollte ihn interessieren und er sollte hier auch Beweise einfordern.

 

  1. Ein Abgabevertrag – Hier wird alles nochmal geklärt und ist in der Regel auf jeden Fall ein Zeichen das es dem Verkäufer nicht egal ist wo seine Tiere landen.

 

  1. Im Abgabevertrag sollte eine Kastrationsauflage sein. Da ein guter Züchter nicht einfach zulassen würde, dass seine Tiere wahllos weiter vermehrt werden.

 

  1. Er legt selbst Wert auf eine gesunde Ernährung im Idealfall Fleisch und Futtertiere und evtl. noch hoch fertiges Nass und Trockenfutter

 

  1. Der Preis – Sicher kann auch ein Vermehrer einen sinnlos hohen Preis fordern aber bei Frettchenwelpen die alles oben erwähnte wie Impfung, Chip usw. mitbringen liegt der Preis bei um die 200-350 Euro da mache Züchter auch Farbe und Felllängen Unterschiede machen.

 

  1. Der Züchter sollte möglichst transparent sein und dir auch Zugang zu seiner Haltung ermöglichen und zu seinen Tieren. Das du dir hier alles gut anschauen kannst.

 

  1. Keine Abgaben in Einzelhaltung. Ein Guter Züchter achtet streng darauf da man Frettchen NIEMALS alleine halten sollte

 

  1. Zuchtbund – Ja diesen gibt es auch schon für Frettchen und wenn ihr hier einen Züchter findet, der damit wirbt, lässt sich da ziemlich schnell nachverfolgen, ob das ganze „Echt“ ist, aber ein absolutes MUSS ist es für meine persönliche Meinung nicht. Den am Ende werden hier Auflagen usw. kontrolliert, aber wenn einem Halter seine zukünftigen Tiere und Welpen am Herz liegen macht er es sowieso von alleine. Es gibt auch einige Frettchenhalter ohne Zuchtbund, die Frettchen mit Stammbaum haben sogar aus dem Ausland.

 

  1. Bei sehr beliebten Züchter gibt es oft auch ein Anfrageformular, wo man etwas über sich erzählen muss, um überhaupt auf die sogenannte Warteliste zu kommen. Da kann es auch mal schnell passieren, dass man ein Jahr auf seinen Welpen warten muss.

 

Zu guter Letzt sollten die Welpen einen vitalen Eindruck machen und der / die Züchterin sollte keine Probleme haben sie auf den Arm zu nehmen usw. Natürlich sind Welpen in ihren ersten Lebensmonaten ziemlich wild, aber hier gibt es definitiv Unterschiede zwischen beißen und zwicken und spielen 😉

Wie auch bei allen anderen Tieren kann man natürlich nur an euren gesunden Menschenverstand appellieren und euch bitten keine Vermehrer zu unterstützen die Welpen einfach in die Welt setzen und sie dann für 50 Euro einfach abgeben an jeden der Fragt.

Den auch bei Frettchen haben sich im Lauf der Jahre Krankheiten entwickelt wie z.B Nieren oder Herzprobleme, die durch wahlloses produzieren, von Welpen nicht besser wird.

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

Claudia Hasselmann
Dr. Hans Böckler Str. 1
47179 Duisburg
Deutschland

Tel.: 01631398331
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE344262606

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet, hierzu jedoch grundsätzlich bereit.

Claudia Hasselmann
Dr. Hans Böckler Str. 1, 47179 Duisburg, Deutschland,
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.

Der Frettchenspaziergang

Frettchen Spaziergang / Infos

 

Frettchen Spaziergang

Der Spaziergang mit euren Frettchen.
Die Abwechslung im Alltag besonders für Frettchen die in Innenhaltung leben.

Der Spaziergang mit deinem Frettchen! – Tipps & Tricks

Es kann sowohl Halter als auch Frettchen viel Spaß machen. Aber es kann auch einiges schief gehen, wenn man ein paar Punkte nicht beachtet.
Deswegen hier nochmal eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Erfahrungswerte meinerseits.

Ein guter Spaziergang fängt schon im Zuhause an.

Das Frettchen sollte schon mindestens 1 Monat (besser länger) bei euch sein damit eine gewisse Bindung zu euch aufgebaut werden kann. Das kann in einigen Situationen sehr nützlich sein.
Das Frettchen und auch die Tiere, die in nicht mit rausgehen sollten, gegen Staupe geimpft sei und gegen Tollwut.  Den Staupe kann man auch an den Schuhen in Haus tragen und natürlich auch das Frettchen welches mit auf dem Ausflug war.
Das „chippen“ und registrieren bei Tasso kann ich auch nur jedem empfehlen der vorhat mit seinen süßen raus zu gehen! http://www.tasso.net/
Das Frettchengeschirr sollte man schon in der Wohnung anpassen damit es draußen nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt bei möglichen Fluchtversuchen.  Nicht wundern sollte man sich, wenn den Frettchen das Geschirr in der Wohnung garnicht zusagt und sie sich „komisch“ verhalten. Das hört in 80% der Fälle draußen sofort auf da dort alles interessanter ist.
Eine Tasche oder Transportbox, die man mit auf den Frettchen Spaziergang nehmen möchte, sollte man vorher schon bei den Frettchen reinstellen damit sie diese kennen und sie in der Fremde nach ihnen riecht.

 

Artikel die beim Frettchenspaziergang nicht fehlen sollten

  • Geschirr & Leine  (natürlich ? )

  • Die Telefonnummer vom Tierarzt am besten im Handy abgespeichert.

  • Tasche oder Transportbox sind sehr wichtig damit das Frettchen einen Rückzugsort hat.

  • Die Geheimwaffe in Form von Vitaminpaste. Diese sorgt z.B für Ablenkung und stellt die Frettchen auf dem Arm, wenn es sein muss eine Zeitlang ruhig.

Für längere Spaziergänge und Ausflüge zudem

  • Futter und Wasser

  • Zewa und eine Plastiktüte

    Kundenbild

Sicherheitsregeln für den Frettchenspaziergang


Gerade bei Anfänger sollte man sich auf ein Frettchen pro Person beschränken.
Achtung vor Hunden! Man sollte nie auf Wiesen gehen, wo man weiß dort Trifft sich die halbe Nachbarschaft mit ihren Hunden. Der Hund allgemein stellt aber auch ein Sicherheitsrisiko für eure Lieblinge da. Leider kam es in der Vergangenheit schon öfters zu tragischen Unfällen! Also immer Augen auf, wenn ein Hund in Sichtweite ist.
Die Frettchen NIEMALS alleine irgendwo anbinden!
Im Sommer sollte ein Spaziergang immer auf die Abendstunden verlegt werden. Da Frettchen sehr Hitzeanfällig sind!

Zubehör

  • Das richtige Frettchengeschirr gibt es natürlich bei uns zu kaufen. ?

  • Die richtige Leine  Diese ist wichtiger als viele glauben.

    Einfach aufs Bild klicken!

Hier ein paar Punkte dazu.
Wenn man eine Flexileine benutzen möchte ist hier drauf zu achten das diese für Hunde bis maximal 3kg ist. Alles andere hat eine zu starke Zugkraft.
Bei einer normalen Leine sollte die maximal 2m lang sein. So hat man sein Frettchen besser unter Kontrolle.
Natürlich bekommen Sie die passenden Leinen auch bei mir im Shop.

Der Ort


Leider, hat nicht jeder Frettchenhalter einen eigenen Garten zur Verfügung. Wie oben schon angegeben rate ich von großen Hundewiesen ab wegen der Verletzungsgefahr und der Tretminen.
Man sollte einen Frettchenspaziergang auch nicht mit einem Hundespaziergang verwechseln! In der Regel wuseln die kleinen Kobolde an einer Stelle rum und man dackelt als Halter brav hinterher.
Das Frettchen sollte am meisten Nutzen ziehen von so einem Ausflug sprich Dinge tun können die es in der Innenhaltung nicht kann. Hierzu zählen z.B mal in der Erde graben oder ähnlich. Wenig hat das Frettchen von einer Einkaufsstraße auf Betonboden.

Nach dem Spaziergang


Nach einem tollen Spaziergang ist es wichtig die Frettchen nochmal anzuschauen.
Besonders ist hier auf Zecken zu achten!
Um den Spaziergang grade am Anfang erfolgreich abzuschließen wäre ein Klecks Vitapaste beim Ausziehen vom Geschirr nicht verkehrt.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.