Frettchen | Woher?

Wo kann ich Frettchen kaufen? Woher bekomme ich Frettchen?

Das ist so ziemlich eine der häufigsten Fragen, die ich gestellt bekomme!

Hier sollte die Frettchenhilfe oder ein seriöser Frettchenzüchter die ersten Ansprechpartner sein, gerade bei Anfängern.

Auch empfehle ich jedem einen Schnupperbesuch bevor man sich überhaupt Frettchen anschafft.

 

Sonstiges

Natürlich gibt es auch immer wieder Angebote auf z.B  meine Tierwelt hier kann ich aber besonders Anfängern nur von abraten.

Es gibt auf Facebook auch ein paar Gruppen für die private Vermittlung von Frettchen. Hier z.B auch für Senioren Frettchen.

 

Hier ein paar Empfehlungen aufgrund privater positiver Erfahrungen.

 

 

Hier  ein paar Stichpunkte woran ihr eine seriöse Frettchen Vermittlung erkennen könnt.

  • Es gibt eine Beratung vor der Anschaffung
  • Die Tiere sind geimpft und gechippt
  • Ein Vertrag
  • Die Verkäufer sind sehr daran interessiert, wo ihre Tiere hinkommen und lassen sich das auch vorher zeigen durch Bilder usw.

 

 

Der richtige Frettchen Züchter

Es ist wieder Frühling und das bedeutet bei Frettchen die, Welpenzeit geht los.

Leider heißt, das aber auch oft das im Herbst wieder die Hilfen und Kleinanzeigenmärkte voll sind mit unbedacht angeschafften Frettchen.

Aber das soll in diesen Artikel nicht das Thema sein!

Sondern die Frage woran erkenne ich ob jemand seriös Welpen vermittelt und diese entsprechend auf Ihr Leben vorbereitet und man etwas „vernünftiges“ kauft und keine sinnlose Vermehrung unterstützt.

 

Grundsätzliches zum Welpen, dieser sollte:

  1. Sie müssen mindestens 8 Wochen sein, besser älter. Ich persönlich finde, es sollten mindestens 10 Wochen sein.

 

  1. Der Verkäufer sollte dir umfassende Informationen über Frettchen geben können.

 

  1. Er kann überzeugend nachweisen, dass die Elterntiere mit großer Sorgfalt ausgewählt wurden, evt. sogar Checkups gemacht wurden wie ein Herzultraschall oder eine allgemeine Untersuchung.

 

  1. Der Welpe muss geimpft sein. (Stand 28.05.2022) Wir haben in Deutschland gerade ein Problem mit Frettchen Impfstoffen daher gibt es die Alternative und diese heißt : "Nobivac SP" dieses ist ein Hundeimpfstoff gegen Staupe. Wenn man diesen vor der 12ten Lebenswoche impft, muss man dieses im Abstand von 4 Wochen wiederholen, wenn man nach der 12ten Woche impft, reicht einmal aus.  

 

  1. Der Welpe sollte einen CHIP haben, damit man die Impfung z.B auch offiziell zuordnen kann.

 

  1. Natürlich auch den passenden Impfpass vom Tierarzt mit Tasso Nummer usw.

 

  1. Der Züchter sollte daran interessiert sein wohin seine Welpen vermittelt werden. Er sollte euch z.B die Frage stellen ob ihr das ganze mit eurem Vermieter abgeklärt. Aber auch die Frage wie ihr die Frettchen halten wollt sollte ihn interessieren und er sollte hier auch Beweise einfordern.

 

  1. Ein Abgabevertrag – Hier wird alles nochmal geklärt und ist in der Regel auf jeden Fall ein Zeichen das es dem Verkäufer nicht egal ist wo seine Tiere landen.

 

  1. Im Abgabevertrag sollte eine Kastrationsauflage sein. Da ein guter Züchter nicht einfach zulassen würde, dass seine Tiere wahllos weiter vermehrt werden.

 

  1. Er legt selbst Wert auf eine gesunde Ernährung im Idealfall Fleisch und Futtertiere und evtl. noch hoch fertiges Nass und Trockenfutter

 

  1. Der Preis – Sicher kann auch ein Vermehrer einen sinnlos hohen Preis fordern aber bei Frettchenwelpen die alles oben erwähnte wie Impfung, Chip usw. mitbringen liegt der Preis bei um die 200-350 Euro da mache Züchter auch Farbe und Felllängen Unterschiede machen.

 

  1. Der Züchter sollte möglichst transparent sein und dir auch Zugang zu seiner Haltung ermöglichen und zu seinen Tieren. Das du dir hier alles gut anschauen kannst.

 

  1. Keine Abgaben in Einzelhaltung. Ein Guter Züchter achtet streng darauf da man Frettchen NIEMALS alleine halten sollte

 

  1. Zuchtbund – Ja diesen gibt es auch schon für Frettchen und wenn ihr hier einen Züchter findet, der damit wirbt, lässt sich da ziemlich schnell nachverfolgen, ob das ganze „Echt“ ist, aber ein absolutes MUSS ist es für meine persönliche Meinung nicht. Den am Ende werden hier Auflagen usw. kontrolliert, aber wenn einem Halter seine zukünftigen Tiere und Welpen am Herz liegen macht er es sowieso von alleine. Es gibt auch einige Frettchenhalter ohne Zuchtbund, die Frettchen mit Stammbaum haben sogar aus dem Ausland.

 

  1. Bei sehr beliebten Züchter gibt es oft auch ein Anfrageformular, wo man etwas über sich erzählen muss, um überhaupt auf die sogenannte Warteliste zu kommen. Da kann es auch mal schnell passieren, dass man ein Jahr auf seinen Welpen warten muss.

 

Zu guter Letzt sollten die Welpen einen vitalen Eindruck machen und der / die Züchterin sollte keine Probleme haben sie auf den Arm zu nehmen usw. Natürlich sind Welpen in ihren ersten Lebensmonaten ziemlich wild, aber hier gibt es definitiv Unterschiede zwischen beißen und zwicken und spielen 😉

Wie auch bei allen anderen Tieren kann man natürlich nur an euren gesunden Menschenverstand appellieren und euch bitten keine Vermehrer zu unterstützen die Welpen einfach in die Welt setzen und sie dann für 50 Euro einfach abgeben an jeden der Fragt.

Den auch bei Frettchen haben sich im Lauf der Jahre Krankheiten entwickelt wie z.B Nieren oder Herzprobleme, die durch wahlloses produzieren, von Welpen nicht besser wird.

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.